1. Arbeitsgemeinschaft für Kinder-und Jugendhilfe (AGJ) (2014): Fachkräftegebot und Fachkräftegewinnung vor dem Hintergrund der Aufgaben-und Angebotsvielfalt in der Kinder-und Jugendhilfe. https://www.agj.de/file admin/files/publikationen/Fachkraeftegebot.pdf [Zugriff: 13. Mai 2020].
2. Arbeitsgemeinschaft für Kinder-und Jugendhilfe (AGJ) (2015): Die Kooperation der Lernorte stärken! Auf gemeinsame Mindeststandards verständigen! - Der Praxisbezug und dessen Bedeutung für die staatliche Anerkennung in den Studiengängen der Sozialen Arbeit. https://www.agj.de/ fileadmin/files/positionen/2015/Diskussionspapier_Praxisbezug_Studieng%C3%A4nge_Soziale_Arbeit.pdf [16. Oktober 2020].
3. Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter (BAG LJA) (2017): Das Fachkräftegebot in erlaubnispflichtigen teilstationären und stationären Einrichtungen. https://www.lvr.de/media/wwwlvrde/jugend/service/arbeitshilfen/dokumente_94/hilfen_zur_erziehung_1/aufsicht__ber_station_re_einrichtungen/par45_sgb_viii/02122_Das_Fachkraeftegebot_in_betriebserlaubnispflichtigen_EinrichtungenNeu.pdf [Zugriff: 13. Mai 2020].
4. Bondarowicz-Kaesling, Michaela/Polutta, Andreas (2017): "Professionsnovizen" im Jugendamt. Prozesse des Berufseinstiegs in die Soziale Arbeit. In: Sozial Extra 41, 6, S. 33-39. https://doi.org/10.1007/s12054-017-0105-9.
5. Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) (2018): Beschluss vom 28. September 2018, Az.: BVerwG 6 B 142.18, OVG 2 A 698/16. https://www.bverwg.de/de/280918B6B142.18.0 [Zugriff: 3. März 2022].