1. Agentur für Erneuerbare Energien, 2015. Bundesländer-Übersicht zu Erneuerbaren Energien. 〈http://foederal-erneuerbar.de/uebersicht/bundeslaender〉 (accessed 11 May 2017).
2. Agentur für Erneuerbare Energien, 2016. Bundesländer-Übersicht zu Erneuerbaren Energien. https://www.foederal-erneuerbar.de/uebersicht/bundeslaender/BW|BY|B|BB|HB|HH|HE|MV|NI|NRW|RLP|SL|SN|ST|SH|TH|D/kategorie/akzeptanz/auswahl/394-befuerwortung_des_au/#goto_394 (accessed 6 December 2016).
3. Agentur für Erneuerbare Energien, 2017. Bundesländer-Übersicht zu Erneuerbaren Energien. 〈http://foederal-erneuerbar.de/uebersicht/bundeslaender〉 (accessed 26 April 2017).
4. Renewable energy as a luxury? A qualitative comparative analysis of the role of the economy in the EU's renewable energy transitions during the ‘double crisis';Andreas;Ecol. Econ.,2017
5. Becher, G., Hemmelskamp, J., Scheelhaase, J., Schüler, J., 1997. Nachhaltigkeit und technische Innovation, In: Rennings, K. , Hohmeyer, O. (Eds.), Nachhaltigkeit. ZEW- Wirtschaftsanalysen, Bd. 8. Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim, pp. 221–260.