1. Ahrens, E., Böhm, H., Fernau, G., Grocholl, J., 1994. Mikrobiologische Beurteilung von Bodenbearbeitungssystemen unter besonderer Berücksichtigung der C- und N-Umsetzungen sowie der Einflüsse von Herbizidanwendungen. In: Tebrügge, F., Dreier, M. (Eds.), Beurteilung von Bodenbearbeitungssystemen hinsichtlich ihrer Arbeitseffekte und deren langfristigen Auswirkungen auf den Boden. Wissenschaftlicher Fachverlag, Giessen, vol. 252, pp. 41–63.
2. Anken, T., Heusser, J., Weisskopf, P., Zihlmann, U., Forrer, H.R., Högger, C., Scherrer, C., Mozafar, A., Sturny, W., 1997. Bodenbearbeitungssysteme—Direktsaat stellt höchste Anforderungen. FAT Report 501, 16 pp.
3. Bildanalyse—billig und vielseitig einsetzbar;Anken;Agrarforschung,1999
4. Basch, G., Tebrügge, F., 2001. The importance of conservation tillage with regard to the Kyoto Protocol. In: Proceedings of the International Meeting on Climate Change and the Kyoto Protocol, Evora, Protungal, November 15–16, 2001.
5. Berli, M., 2001. Compaction of agricultural subsoils by tracked heavy construction machinery. Thesis No. 14132. Swiss Federal Institute of Technology, Zurich, 108 pp.