1. Sandmann, M. (1978), ‘Wirkungsbereiche Fuldischer Mönche’, in K. Schmid (ed.), Die Klostergemeinschaft von Fulda im früheren mittelalter 11 (MMS 8), Munich
2. Semmler, J. (1974), ‘Episcopi potestas und karolingische Klosterpolitik’, in A. Borst (ed.), Mönchtum, Episkopat und Adel zur Gründungszeit des Klosters Reichenau (VuF 20), Sigmaringen
3. Dubois, J. (1981), ‘Sainte Bathilde (vers 625–680), reine de France (641–655), fondatrice de l’abbaye de Chelles’, Paris et Ile-de-France, Mémoires 32
4. Schmid K. (1980), ‘Bemerkungen zum Konstanzer Klerus der Karolingerzeit. Mit einem Hinweis auf religiöse Bruderschaften in seinem Umkreis’, Freiburger Diözesan-Archiv 100, Dritte Folge 32
5. Hallinger, K. (1980), ‘Consuetudo. Begriff, Formen, Forschungsgeschichte, Inhalt’, in Untersuchungen zu Kloster und Stiff (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 68; Studien zur Germania Sacra 14), Göttingen