Gerechtigkeit im SGB II: Auswirkungen von prozeduralen Gerechtigkeitswahrnehmungen von Hartz-IV-Empfängern auf ihre Bereitschaft, mit dem Jobcenter zu kooperieren

Author:

May Meike Janina1

Affiliation:

1. Okanagan College , 583 Duncan Ave. West , Penticton , British Columbia, V2A 8E1 , Kanada

Abstract

Abstract Ziel aktivierender Arbeitsmarktpolitik ist die (Wieder-)Eingliederung von Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt. Voraussetzung für die erfolgreiche Vermittlung ist u.a. die Bereitschaft von Arbeitslosen mit den SGB II-Trägern und deren Mitarbeiter/-innen zusammenzuarbeiten. Der vorliegende Beitrag untersucht, inwieweit prozedurale Gerechtigkeitswahrnehmungen von Arbeitslosengeld II-Empfängern diese Kooperationsbereitschaft beeinflussen. Die Analysen basieren auf einer repräsentativen Stichprobe von ALG II-Haushalten in Deutschland (sechste Welle des PASS, Analysestichprobe: 1.990 ALG II-Empfänger). Die Ergebnisse zeigen, dass je ungerechter Arbeitslose die Verfahren der Jobcenter bewerten (Verfahrensgerechtigkeit) und je ungerechter sie sich von ihrem Vermittler oder ihrer Vermittlerin behandelt fühlen (Interaktionsgerechtigkeit), desto weniger sind sie bereit mit dem Jobcenter zu kooperieren. Die Mediatorvariable für diesen Zusammenhang ist das Vertrauen der Arbeitslosen in das Jobcenter und seine Mitarbeiter/-innen.

Publisher

Walter de Gruyter GmbH

Reference85 articles.

1. Achatz, Juliane; Hirseland, Andreas; Promberger, Markus (2007): „Rahmenkonzept für das IAB-Panel ‚Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung‘“, in: Markus Promberger (Hg.): Neue Daten für die Sozialstaatsforschung: zur Konzeption der IAB-Panelerhebung Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung. IAB-Forschungsbericht 12/2007, 11–32.

2. Achatz, Juliane; Trappmann, Mark (2011): Arbeitsmarktvermittelte Abgänge aus der Grundsicherung. Der Einfluss von personen- und haushaltsgebundenen Arbeitsmarktbarrieren. IAB-Discussion Paper 2/2011. Nürnberg, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

3. Adams, J. Stacy (1965): „Inequity in social exchange“, Advances in experimental social psychology 2: 267–299.

4. Aryee, Samuel; Budhwar, Pawan S.; Chen, Zhen Xiong (2002): „Trust as a mediator of the relationship between organizational justice and work outcomes: test of a social exchange model“, Journal of Organizational Behavior 23: 267–285.

5. Baron, Robert A (1993): „Criticism (informal negative feedback) as a source of perceived unfairness in organizations: effects, mechanisms, and countermeasures“, in: Russell S. Cropanzano (Hg.): Justice in the Workplace: Approaching Fairness in Human Resource Management. Hillsdale, NJ: Erlbaum, 155–170.

Cited by 4 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3