1. Baecker, D., et al. (1998), „Die Überflüssigen“. Ein Gespräch zwischen Dirk Baecker, Heinz Bude, Axel Honneth und Helmut Wiesenthal, in: Mittelweg 36 7.6, 65–81.
2. Baraldi, C., Corsi, G., u. Esposito, E. (1997), GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme, Frankfurt am Main.
3. Behrendt, H. (2017), Was ist soziale Teilhabe? Plädoyer für einen dreidimensionalen Inklusionsbegriff, in: Misselhorn, C., u. Behrendt, H. (Hg.), Arbeit, Gerechtigkeit und Inklusion. Wege zu gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe, Stuttgart, 50–76.
4. Behrendt, H. (2018), Das Ideal einer inklusiven Arbeitswelt. Teilhabegerechtigkeit im Zeitalter der Digitalisierung, Frankfurt am Main u. New York.
5. Bommes, M., u. Scherr, A. (2012), Soziologie der Sozialen Arbeit. Eine Einführung in Formen und Funktionen organisierter Hilfe, 2. Aufl., Weinheim u. Basel.