1. Anderson, Christopher J.IGuillory, Christine A., 1997: Political Institutions and Satisfaction with Democracy: A Cross-National Analysis of Consensus and Majoritarian Systems. In: American Political Science Review, 91, 66–81.
2. Arzheimer, Kai, Klein, Markus, 1997: Die friedliche und die stille Revolution. Der Wandel gesellschaftspolitischer Wertorientierungen in Deutschland seit dem Beitritt der fünf neuen Länder. In: Gabriel, Oscar W. (Hrsg.): Politische Orientierungen und Verhaltensweisen im vereinigten Deutschland. Opladen: Leske + Budrich, S. 37–59.
3. Barnes, Samuel H., Kaase, Max et al., 1979: Political Action: Mass Participation in Five Western Democracies. Beverly Hills, CA: Sage.
4. Bauer, Petra, 1991: Politische Orientierungen im Übergang. Eine Analyse politischer Einstellungen der Bürger in West-und Ostdeutschland 1990,1991. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 43, S. 433–453.
5. Bürklin, Wilhelm, 1993: Perspektiven für das deutsche Parteiensystem: Politische Konflikte und die sozialdemokratische Kultur. In: Weidenfeld, Werner (Hrsg.): Deutschland. Eine Nation — doppelte Geschichte. Materialien zum deutschen Selbstverständnis. Köln: Verlag Wissenschaft und Politik, S. 137–154.