1. Bolten, Jürgen/ Dathe, Marion/ Kirchmeyer, Susanne/ Roennau, Marc/ Witchalls, Peter/ Ziebell-Drabo, Sabine (1996): Interkulturalität, Interlingualität und Standardisierung bei der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen. Gezeigt an amerikanischen, britischen, deutschen, französischen und russischen Geschäftsberichten. In: Baumann, Klaus-Dieter/ Kalverkämper, Hartwig (Hrsg.): Fachliche Textsorten. Komponenten — Relationen — Strategien. Tübingen: Narr (= Forum für Fachsprachenforschung 25 ), 389–425.
2. Börsen-Zeitung (1998): Intershop geht im Juni an den Neuen Markt. http://www.boersen-zeitung.de/ (17. 4. 1998 )
3. Böttger, Claudia/ Bührig, Kristin (2001): Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen. Zum Einfluß des Englischen als Lingua franca auf deutschsprachige Texte. In: Stimulus. Mitteilungen der österreichischen Gesellschaft für Linguistik. Beiheft 4. Wien: Edition Praesens, 287–298.
4. Böttger, Claudia/ Probst, Julia (2001): Adressatenorientierung in deutschen und englischen Texten. In: Arbeiten zur Mehrsprachigkeit, Folge B, Nr. 23, Hamburg.
5. Brinker, Klaus (19975): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in die Grundbegriffe und Methoden. Berlin: Erich Schmidt.