1. BASTINE, R. (1975): Methoden der Psychotherapie-Forschung. In: SCHRAML, W.J. & BAUMANN, U. (Hrsg.)Klinische Psychologie I. Theorie und Praxis. Bern, Huber, S. 664–701
2. BLICKHAN, C, BRAUNE, P., FRANKE, J., KLAPPROTT, J., LINZ, P.,LÖSEL, F. & TOMAN, W. (1975): Gruppendynamische Prozesse als Sozialisationshilfe zur Entwicklung und Einübung autonomer Handlungen. Nürnberg, Sonderforschungsbereich 22 -Projektantrag
3. BLICKHAN, C, BRAUNE, P., FRANKE, J., KLAPPROTT, J., LINZ, P., LÖSEL, F. & TO-MAN, W. ( 1977 a): Arbeitsbericht zum Antrag für 1978/79/80 -Teilprojekt 12. Nürnberg, Sonderforschungsbereich 22
4. BLICKHAN, C, BRAUNE, P., KLAPPROTT, J., LINZ, P. & LÖSEL, F. (1977 b): Zum be-rufsfeldbezogenen Einstellungssystem von Aufsichtsbeamten im Strafvollzug. In: TACK, W.H. (Hrsg.) Bericht über den 30.Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Regensburg 1976, Bd. 2, Göttingen, Hogrefe, S.389-391
5. BLICKHAN, C, BRAUNE, P., KLAPPROTT, J., LINZ, P. & LÖSEL, F. (1978): Berufliche Einstellungen von Justizvollzugsbeamten. Psychologie und Praxis 22, S. 18–33