1. Baumgratz, Gisela/Picht, Robert (Hrsg.) 1978: Perspektiven der Frankreichkunde 2. Arbeitsansätze für Forschung und Unterricht, Tübingen: Niemeyer.
2. Bock, Hans Manfred 1978: Zur Neudefinition landeskundlichen Interesses, in: Baumgratz, Gise-la/Picht, Robert (Hrsg.): Perspektiven der Frankreichkunde 2, Tübingen: Niemeyer, S. 13–22.
3. Bock, Hans Manfred 1980: Landeskunde und sozialwissenschaftlicher Ländervergleich, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1980, S. 151–160.
4. Breuer, Jochen P.IBarmeyer, Christoph I., 1998: Von der interkulturellen Kompetenz zur Kooperationskompetenz. Beratung und Mediation im deutsch-französischen Management, in: Christoph I. Barmeyer/Jürgen Bolten (Hrsg.) 1998: Interkulturelle Personalorganisation, Sternenfels: Verlag Wissenschaft & Praxis, (Schriftenreihe Interkulturelle Wirtschaftskommunikation Bd. 4 ), S. 179–202.
5. Dimitrieva, Katia/Espagne, Michel 1996: Transferts culturels triangulaires France-Allemagne-Russie. Philologiques I V, Paris: Editions de la Maison des Sciences de l’Homme.