1. Baasner, Frank/Manac’h, Bérénice/Schumann, Alexandra von (2008/2010): Points de vue – Sichtweisen: France – Allemagne, un regard comparé/Deutschland – Frankreich – ein vergleichender Blick. Rheinbreitbach: NDV/Paris: Editions du Pouvoir.
2. Julliard, Jacques/Winock, Michel (Hg.): Dictionnaire des intellectuels français. Les personnes, les lieux, les moments. Paris: Seuil, 1996.
3. Kolboom, Ingo/Kotschi, Thomas/Reichel, Edward (Hg.) (2002/2008): Handbuch Französisch. Sprache, Literatur, Kultur, Gesellschaft. Für Studium, Lehre, Praxis. 2., überarb. und erw. Auflage. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
4. Leenhardt, Jacques/Picht, Robert (Hg.) (1989): Esprit – Geist. 100 Schlüsselbegriffe für Deutsche und Franzosen. München/Zürich: Piper.
5. Picht, Robert/Hoffmann-Martinot, Vincent/Lasserre, René/Theiner, Peter (Hg.) (1997): Fremde Freunde. Deutsche und Franzosen vor dem 21. Jahrhundert. München/Zürich: Piper.