1. Arnold, E.: Deutungsmuster. Zu den Bedeutungselementen sowie den theoretischen und methodologischen Bezügen eines Begriffs. In: Zeitschrift für Pädagogik 29 (1983), S. 893–912.
2. Bässler, R.: Quantitative oder qualitative Sozialforschung in den Sozialwissenschaften. Wien 1987.
3. Baethke, M.: Individualisierung als Hoffnung und als Verhängnis. Aporien und Paradoxien der Adoleszenz in spätbürgerlichen Gesellschaften oder: die Bedrohung von Subjektivität. In: Soziale Welt (1985), S. 299–312.
4. Beck, U.: Jenseits von Stand und Klasse? Soziale Ungleichheiten, gesellschaftliche Individualisierungsprozesse und die Entstehung neuer Formationen und Identitäten. In: KRECKEL, R. (Hg.): Soziale Ungleichheiten, Sonderband 2, Göttingen 1983, S. 35–74.
5. Ders.: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M. 1986.