1. Becker, Lee B./Kosicki, Gerald M. (1998): A Comparative Study of the Role of Media Evaluations: German and U.S. Differences and Similarities. In: Holtz-Bacha, Christina/Scherer, Helmut/Waldmann, Norbert (Hrsg.): Wie die Medien die Welt erschaffen und wie die Menschen darin leben. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 231–259.
2. Beierwaltes, Andreas (2000): Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie in Europa. Baden-Baden: Nomos.
3. Bonfadelli, Heinz (2000): Medienwirkungsforschung II. Anwendungen in Politik, Wirtschaft und Kultur. Konstanz: UVK Medien.
4. Brosius, Hans-Bernd (1995): Alltagsrationalität in der Nachrichtenrezeption. Ein Modell zur Wahrnehmung und Verarbeitung von Nachrichteninhalten. Opladen: Westdeutscher Verlag.
5. Cohen, Akiba A./Adoni, Hanna/Bantz, Charles R. (1990): Social Conflict and Television News. Newbury Park/London/New Delhi: Sage.