1. Jean Jacques Rousseau, Vom Gesellschaftsvertrag, III 7, IV 1.
2. Vgl. Dolf Sternberger, Nicht alle Staatsgewalt geht vom Volk aus. Studien über Repräsentation, Vorschlag und Wahl, Stuttgart u.a. 1971, S. 118 ff.
3. Vgl. Ulrich Matz, Emanzipationspostulat und Demokratiemodell des Grundgesetzes, in: Civitas. Jahrbuch für Sozialwissenschaften 12 (1973), S. 27 f.
4. Vgl. Rupert Hofmann, Demokratie zwischen Repräsentation und Anarchie, in: Zeitschrift für Politik 31 (1984), S. 123.
5. Vgl. Ernst-Wolfgang Böckenförde, Mittelbare/repräsentative Demokratie als eigentliche Form der Demokratie. Bemerkungen zu Begriff und Verwirklichungsproblemen der Demokratie als Staats- und Regierungsform, in: Georg Müller u.a. (Hrsg.), Staatsorganisation und Staatsfunktionen im Wandel. Festschrift für Kurt Eichenberger zum 60. Geburtstag, Basel/Frankfurt a.M. 1982, S. 303.