1. Andresen, S.: Bildungstheoretische Überlegungen im Kontext der Wissensgesellschaft, in: H.-U. Otto, T. Rauschenbach (Hg.), Bildung ist mehr als Pisa, 2004 (i. E.).
2. Arendt, H.: Vita activa oder vom tätigen Leben, München 1958.
3. Coelen, T.: „Ganztagsbildung“ —Ausbildung und Identitätsbildung von Kindern und Jugendlichen durch die Zusammenarbeit von Schulen und Jugendeinrichtungen, in: Neue Praxis, 2002, Heft 1, 53–66.
4. Franzen-Hellersberg, L.: Die jugendliche Arbeiterin. Ihre Arbeitsweise und Lebensform, Tübingen 1932.
5. Jahoda, M.: Wie ist Nonkonformität möglich?, in: M. Jahoda, Sozialpsychologie der Politik und Kultur. Ausgewählte Schriften. Hrsg. und eingeleitet von Christian Fleck, Graz und Wien 1959/1994, 168–194.