1. Albus Ch, Wöller W, Kruse J (2010) Die körperliche Seite nicht vernachlässigen. Patienten mit somatischen und „psychosomatischen“ Erkrankungen. In: Wöller W, Kruse J (Hrsg) Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Basisbuch und Praxisleitfaden. Schattauer, Stuttgart, S 408–420
2. Allen EV, Hines EA (1940) Lipedema of the legs: a syndrome characterized by fat legs and orthostatic edema. Proc Staff Meet Mayo Clin 15:184–187
3. Borkenhagen A (2003) Pygmalions Töchter: Weibliche Selbstinszenierung mittels Schönheitschirurgie – Eine Studie mit dem Digitalen Körperfoto-Test und qualitativen Interviewsequenzen an Brustreduktionspatientinnen. Psychosozial 26:45–53
4. Cornely ME (2005) Terminologie des Lipödems. Phlebologie 34:143–145
5. Cornely ME (2014) Fatter through lipids or water: lipohyperplasia dolorosa versus lymphedema. Am J Cosmet Surg 31(3):189–195