Affiliation:
1. LY. SEARCH, Köln, Deutschland
Abstract
ZusammenfassungDie seit 1940 bekannte Erkrankung „Lipedema“ wird zunehmend besser verstanden. Besonders ein dellbares Ödem ist bei der Fettverteilungsstörung der Frauen an Armen und Beinen nicht bedeutsam. Diese und weitere wissenschaftliche Erkenntnisse sind „work in progress“ mit dem Ziel des Renaming der Erkrankung. Ein „proper name“ ist „Lipohyperplasia dolorosa“ (LiDo). Bei LiDo ist die Volumenzunahme genetisch fixiert, der Schmerz jedoch dynamisch progredient.Eine LiDo muss von anderen symmetrischen, schmerzlosen Fettverteilungsstörungen an Armen und Beinen prima vista und nach palpatorischer Untersuchung, insbesondere von der gelegentlich koinzidenten Adipositas, unterschieden werden.Adipositas ist nie komorbid, aber häufig koinzident bei LiDo. Körperliche Aktivität und Ernährungsumstellung können zwar das Übergewicht reduzieren, nicht aber die ausschließlich LiDo-bedingte disproportionale Fettgewebsvermehrung an den Extremitäten beseitigen. Bei mit Adipositas koinzidenten LiDo-Patientinnen gibt es durch Magenchirurgie keine Effekte auf die obligate Schmerzhaftigkeit.Für LiDo gibt es sowohl konservative als auch operative Behandlungsmöglichkeiten. Ein seit 1997 etabliertes Verfahren ist die chirurgische Behandlung durch die Lymphologische Liposculptur. Im Rahmen dieser Operation entstehen unter der Haut große Wunden, die nach den „Rules of Nine“ bei Behandlung der beiden Arme in einer Sitzung und der Suktion der Beine in 2 Sitzungen pro Eingriff einer Fläche von 18% der body surface entsprechen. Durch ein adäquates postoperatives Management sowie die Gabe von Antibiotika und Antithrombotika kommt es dennoch nur selten zu operationsbedingten lokalen Komplikationen.Das wichtigste Ergebnis konsequenter operativer Behandlung der Lipohyperplasia dolorosa ist der Einfluss auf die Lebensqualität: „It ruined her life“ wird zu „It improves her life“.
Reference54 articles.
1. Lipedema of the legs: a syndrome characterized by fat legs and orthostatic edema;E Allen;Proc Staff Meet Mayo Clin,1940
2. Terminologie des Lipödems;M Cornely;Phlebologie,2005
3. Lipedema: An inherited condition;AH Child;Am J Med Genet Part A,2010
4. Rare adipose disorders (RADs) masquerading as obesity;KL Herbst;Acta Pharmacol Sin,2012
5. Dicker durch Fett oder Wasser. Lipohyperplasia dolorosa vs. Lymphödem [Fatter through lipids or water. Lipohyperplasia dolorosa versus lymphedema];ME Cornely;Hautarzt,2010
Cited by
5 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献