1. BAMF – Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. 2016. Migrationsbericht 2015. Nürnberg: BAMF.
2. Baykara-Krumme, H., und A. Hoff. 2006. Die Lebenssituation älterer Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland. In Altwerden in Deutschland. Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte, Hrsg. C. Tesch-Römer, H. Engstler und S. Wurm, 447–517. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
3. Brzoska, P., S. Voigtländer, B. Reutin, Y. Yılmaz Aslan, I. Barz, K. Starikow, K. Reiss, A. Dröge, J. Hinz, A. Exner, L. Striedelmeyer, E. Krupa, J. Spallek, G. Berg-Beckhoff, T. Schott, und O. Razum. 2010. Rehabilitative Versorgung und gesundheitsbedingte Frühberentung von Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland.
https://www.bmas.de/DE/Service/Medien/Publikationen/Forschungsberichte/Forschungsberichte-Teilhabe/forschungsbericht-f402.html
. Zugegriffen am 03.07.2019.
4. Bubolz-Lutz, E., und C. Kricheldorff. 2010. Pflegebegleiter – Intergenerationelles Lernen in einem Modellprojekt zur Begleitung pflegender Angehöriger durch Freiwillige. Zeitschrift EB 56(1): 43–44.
5. Bundesministerium für Gesundheit (BMG). 2008. Die Pflegereform 06/08. Broschüre des BMG, 1. Aufl. Berlin.