Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Reference11 articles.
1. Kröger Y, Stoffel G, Jeithiner M-M, Bischofsberger I, van Holten K (2020) Zwischen Himmel und Hölle: Erfahrungen von Eltern mit einem kritisch kranken Kind mit extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO). Eine qualitative-explorative Studie mit Paarinterviews. Hogrefe Pflege 33(6):375–383. https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000768
2. Heinze B (2020) Extrakorporale Verfahren zur respiratorischen Unterstützung – Therapie aus Sicht von wachen Patienten – Bedürfnisse und Herausforderungen dieser speziellen Patientengruppe. Eine qualitative retrospektive Interviewstudie. (noch unveröffentlichte Masterarbeit). Evangelische Hochschule Nürnberg
3. Extracorporeal Life Support Organization (ELSO). How family & friends can help loved ones on ECMO/ECLS. A family’s role in ECMO. https://www.elso.org/ecmo-resources/familys-role-in-ecmo.aspx. Zugegriffen am 12.06.2022
4. Deffner T, Hierundar A, Karagiannidis C (2022) Psychologische Aspekte während und nach intensivmedizinischer Behandlung von ARDS. Thieme. Intensivmedizin up2date 02/22:195–206. https://doi.org/10.1055/a-1533-0111
5. Onrust M, Linsink-Hartgring AO, van der Meulen I, Luttik M, de Jong J, Dieperink W (2022) Coping strategies, anxiety and depressive symptoms in family members of patients treated with extracorporeal membrane oxygenation: a prospective cohort study. Heart & Lung. https://doi.org/10.1016/j.hrtlng.2022.01.002. Elsevier. Zugegriffen am 14.05.2022