1. Albrecht, U.V. (2016): Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps. CHARISMHA. Medizinische Hochschule Hannover.
http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=60002
. Zugegriffen am 12.08.16
2. Betz, M. (2017): Gesundheitstraining für Auszubildende. Modul 1: Körperliche Schutzfaktoren. BoD, Norderstedt
3. Betz, M., Haun, D., Böttcher, M. (2015): Zielgruppenspezifische Gesundheitsförderung bei Auszubildenden. In: Badura A, Ducki A, Schröder H, Klose J & Meyer M (Hrsg) Fehlzeitenreport 2015. Neue Wege für mehr Gesundheit – Qualitätsstandards für ein zielgruppenspezifisches Gesundheitsmanagement. Springer, Berlin-Heidelberg
4. Betz, M., Berschin, G., Koehler, U. (2016): Wie fit und gesund sind unsere Auszubildenden? In: Schmitz-Spanke, S. (Hrsg) Dokumentation der 56. wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, München
5. Brinker, T.J., Seeger, W., Buslaff, F. (2016): Photoaging Mobile Apps in School-Based – Tobacco Prevention: The Mirroring Approach. J Med Internet Res 18(6):e183