1. Abendschön, S. (2011). Jugend und Politik. Verliert die Demokratie ihren Nachwuchs? In E. Bytzek & S. Roßteutscher (Hrsg.), Der unbekannte Wähler? Mythen und Fakten über das Wahlverhalten der Deutschen (S. 59–80). Frankfurt a. M.: Campus.
2. Armingeon, K., & Ceka, B. (2013). The loss of trust in the European Union during the great recession since 2007: The role of heuristics from the national political system. European Union Politics, 15(1), 415–443.
3. Bankenverband. (2012). Wirtschaftsverständnis und Finanzkultur. Jugendstudie im Auftrag des Bundesverbands deutscher Banken. http://www.bankenverband.de/presse/reden/jugendstudie-2012-wirtschaftsverstaendnis-und-finanzkultur/files/120712_statement-jugendstudie-2012.pdf . Zugegriffen: 15. Dez. 2013.
4. Banús, E. (2002). Cultural policy in the EU and the European identity. In M. Farrell, S. Fella, & M. Newman (Hrsg.), European integration in the 21st century. Unity in diversity (S. 158–183). London: Sage.
5. Behne, M. W. (2006). Zur europapolitischen Bildung. In D. Lange (Hrsg.), Politische Bildungsforschung. Politikdidaktische Arbeits- und Forschungsschwerpunkte an niedersächsischen Universitäten (S. 107–123). Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren.