Author:
Hale Miriam-Linnea,Holl Elisabeth,Melzer André
Abstract
ZusammenfassungGeschlechterstereotype werden bereits im Kindesalter vor allem durch Eltern, das soziale Umfeld und die Medien vermittelt und gelernt. Klassische Medien, wie Film und Fernsehen, haben einen großen Einfluss auf diese Entwicklung. Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass gerade für jüngere Generationen auch neuere Medien, wie soziale Medien oder Videospiele die Einstellungen in Bezug auf das Geschlecht prägen können. Über die gesamte Lebensspanne hinweg beeinflussen diese Stereotype verschiedenste Lebensbereiche, darunter die berufliche Karriere, das Selbstbild, aber auch konkrete Verhaltensweisen. Außerdem können sozial gelernte Rollenbilder und Einstellungen das Wohlbefinden junger Menschen beeinflussen. Im folgenden Kapitel werden diese Zusammenhänge genauer betrachtet sowie eine Studie zum aktuellen Stand der geschlechterbezogenen Stereotype junger Menschen in Luxemburg vorgestellt. So zeigte sich unter anderem, dass Jugendliche sich selbst in vielen Bereichen ihres Alltags signifikant durch Stereotype beeinträchtigt sehen.
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献