1. AK DQR (Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen) (2011). Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen verabschiedet vom Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen am 22. März 2011. http://www.deutscherqualifikationsrahmen.de/ , zugegriffen: 07.02.2014.
2. Amtsblatt der Europäischen Union (2012). Empfehlung des Rates vom 20. Dezember 2012 zur Validierung nicht-formalen und informellen Lernens (2012/C 398/01).
3. Bahl, A., Grollmann, Ph. (Hrsg.) (2011). Professionalisierung des Bildungspersonals in Europa – Was kann Deutschland lernen? Bielefeld: W. Bertelsmann.
4. Büchter, K., Dehnbostel, P., Hanf, G (Hrsg.) (2012). Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR). Ein Konzept zur Erhöhung von Durchlässigkeit und Chancengleichheit im Bildungssystem? Bielefeld.
5. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2012, Teil I Nr. 15, Verordnung über die Voraussetzungen und das Verfahren zur Akkreditierung von fachkundigen Stellen und zur Zulassung von Trägern und Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung – AZAV) vom 2. April 2012.