1. Baumgarten, Marita (1997). Professoren und Universitäten im 19. Jahrhundert: zur Sozialgeschichte deutscher Geistes- und Naturwissenschaftler. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
2. Belgardt, Simone, Katrin Klink und Nathalie Lenges (2018). Forschungsorientierte Lehre in Leitbild und Lehrstrategie – von der Verankerung bis zur breitenwirksamen Umsetzung am Beispiel des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In Judith Lehmann und Harald A. Mieg (Hrsg.), Forschendes Lernen. Ein Praxisbuch (S. 506–519). Potsdam: Verlag der Fachhochschule Potsdam.
3. Dietel, Beatrix (2012). Berufungswege und Berufungskonkurrenz. In Christian Hesse & Rainer Christoph Schwinges (Hrsg.), Professorinnen und Professoren gewinnen. Zur Geschichte des Berufungswesens an den Universitäten Mitteleuropas (=Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte) (S. 471–490). Basel: Schwabe.
4. Fisch, Stefan (2015). Geschichte der europäischen Universität. Von Bologna nach Bologna. München: Beck.
5. Getto, Barbara und Michael Kerres (2017). Akteurinnen/Akteure der Digitalisierung im Hochschulsystem: Modernisierung oder Profilierung? In Zeitschrift für Hochschulentwicklung 12(1): 123–142.