1. Becker, R., & Hajdar, A. (2009). Meritokratie – zur gesellschaftlichen Legitimation ungleicher Bildungs-, Erwerbs- und Einkommenschancen in modernen Gesellschaften. In R. Becker (Hrsg.), Lehrbuch der Bildungssoziologie (S. 195–213). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2. Brüsemeister, T., & Langer, R. (2012). Einleitung zur Ad-hoc-Gruppe: Wie reagiert nationale Steuerung auf transnationale Bildungsungleichheiten? In H.-G. Soeffner (Hrsg.), Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010 (S. 1310) Wiesbaden: Springer VS (CD-ROM).
3. Büchner, P. (2003). Stichwort: Bildung und soziale Ungleichheit. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 6(1), 5–24.
4. Dietrich, F., Heinrich, M., & Thieme, N. (Hrsg.) (2011). Neue Steuerung – alte Ungleichheiten? New York, Münster: Waxmann.
5. Dravenau, D., & Groh-Samberg, O. (2005). Bildungsbenachteiligung als Institutioneneffekt. In P. A. Berger & H. Kahlert (Hrsg.), Institutionalisierte Ungleichheiten. Wie das Bildungswesen Chancen blockiert (S. 103–129). München: Juventa.