1. Alby T (2007) WEB 2.0. Hanser-Verlag, München
2. Arnsfeld T, Friggemann P (2006) Kreditfabrik: Das Zukunftsmodell für die Kreditsachbearbeitung am Beispiel des Sparkassensektors. In: Rolfes B, Altenhain T (Hrsg) Herausforderung Bankmanagment, Entwicklungslinien und Steuerungsansätze; Festschrift zum 60. Geburtstag von Henner Schierenbeck. Fritz Knapp Verlag, Wiesbaden
3. Basler Ausschuss für Bankenaufsicht (2010) Basel III: Ein globaler Regulierungsrahmen für widerstandsfähige Banken und Bankensysteme.
https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Aufgaben/Bankenaufsicht/Basel/2010_12_basel3_ein_globaler_regulierungsrahmen_fuer_widerstandsfaehigere_banken_und_bankensysteme.pdf?__blob=publicationFile
. Zugegriffen: 13. Apr. 2017
4. Blumauer A, Fundneider T (2006) Semantische Technologien in integrieten Wissensmanagement-Systemen. In: Pellegrini T, Blumauer A (Hrsg) Semantic Web – Wege zur vernetzten Wissensgesellschaft. Springer Verlag, Heidelberg
5. Buhl H-U, Fridgen M, Kaiser M (2005) Individualisierte Finanzdienstleistungsberatung: Wirtschaftlichkeit durch Prozessstandardisierung am Beispiel der Altersvorsorge. In: Sokolovsky Z, Löschenkohl S (Hrsg) Handbuch Industrialisierung der Finanzwirtschaft. Springer Gabler Verlag, Wiesbaden