1. Abt Gürber, N./Buccheri, G./Brühwiler, C. (2011): Engagement im Lesen und Lernstrategien. In: Konsortium PISA.ch (Hrsg.), PISA 2009: Regionale und kantonale Ergebnisse, 25-36. Bern: BBT/EDK und Konsortium PISA.ch.
2. Ackerman, P.L./Lohman, D.F. (2006): Individual differences in cognitive functions. In: Alexander, P.A./P.H. Winne (Eds): Handbook of educational psychology (2nd ed., 139-161). Mahwah, New Jersey: Erlbaum.
3. Angelone, D./Moser, U. (2010): Unterrichtszeit, Unterrichtsorganisation und Kompetenzen. In: Angelone, D./ Ramseier, E./Brühwiler, C./Morger, V./Moser, U./Steiner, E. (Hrsg.), PISA 2006 in der Schweiz. Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im kantonalen Vergleich, 100-117. Oberentfelden: Sauerländer.
4. Artelt, C. (2000): Strategisches Lernen. Münster: Waxmann.
5. Baumert, J./Kunter, M. (2011): Das Kompetenzmodell von COACTIV. In: Kunter, M./Baumert, J./Blum, W./Klusmann, U./Krauss, S./Neubrand, M. (Hrsg.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV, 29-53. Münster: Waxmann.