1. Altmann, H. (1983). Training foreign language teachers for learner-centered instruction. In J. E. Alatis, H. H. Stern, & P. Strevons (Hrsg.), Applied linguistics and the preparation of second language teachers (S. 19-26). Washington: Georgetown University Press.
2. Altrichter, H. (2010). Lehrerfortbildung im Kontext von Veränderungen im Schulwesen. In F. H. Müller, A. Eichenberger, M. Lüders & J. Mayr (Hrsg.), Lehrerinnen und Lehrer lernen. Konzepte und Befunde zur Lehrerfortbildung (S. 17-34). Münster: Waxmann.
3. Barzel, B., Hußmann, S., Leuders, T., & Prediger, S. (2011). „Das macht Sinn!“ Sinnstiftung mit Kontexten und Kernideen. Praxis der Mathematik in der Schule, 53(37), 2-9.
4. Barzel, B., & Selter, C. (2015). Die DZLM-Gestaltungsprinzipien für Lehrerfortbildung. Journal für Mathematikdidaktik, 36(2), 259-284.
5. Biehler, R., Lange, T., Leuders, T., Rösken-Winter, B., Scherer, P., & Selter, C. (Hrsg.), Mathematikfortbildungen professionalisieren – Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik. Wiesbaden: Springer.