1. Andresen, S., Heyer, L., Lips, A., Rusack, T., Schröer, W., Thomas, S. & Wilmes, J. (2021). Das Leben von jungen Menschen in der Corona-Pandemie. Gütersloh.
2. Andresen, S., Lips, A., Möller, R., Rusack, T., Schröer, W., Thomas, S. & Wilmes, J. (2020). Kinder, Eltern und ihre Erfahrungen während der Corona-Pandemie. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim.
3. Ben-Arieh, A., Casas, F., Frones, I., Korbin, J. E. (2014). Multifaceted concept of child well-being. In A. Ben-Arieh, F. Casas, I. Frones & J. E. Korbin (Hrsg.), Handbook of Child Well-Being (S. 1–27). Dordrecht: Springer.
4. Betz, T., Bollig, S., Joos, M. & Neumann, Sascha (Hrsg.) (2018). Gute Kindheit. Wohlbefinden, Kindeswohl und Ungleichheit. Weinheim: Beltz.
5. Blum, S. & Dobrotic, I. (2021). Die Kita- und Schulschließungen in der COVID-19-Pandemie. In B. Edelstein & D. Fickermann (Hrsg.), Schule während der Corona-Pandemie. Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld (S. 81–99). Münster: Waxmann (Die Deutsche Schule, Beiheft 17).