1. Apitzsch, U. (2003). Zur Dialektik der Familienbeziehungen und zu Gender-Differenzen innerhalb der Zweiten Generation. Psychosozial, 26 (3), 67 – 80.
2. Becker, B. (2010). Bildungsaspirationen von Migranten. Determinanten und Umsetzung in Bildungsergebnisse (Working Paper, Nr. 137). Mannheim: Zentrum für Europäische Sozialforschung.
3. Becker, R., & Lauterbach, W. (Hrsg.). (2010). Bildung als Privileg? (4. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
4. Bednarz-Braun, I., & Heß-Meining, U. (2004). Migration, Ethnie und Geschlecht. Wiesbaden: Springer VS.
5. Bourdieu, P. (1985). Sozialer Raum und Klassen. Zwei Vorlesungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.