1. Attia, I., & Bremer, T. (2016). Erinnerungsorte. Vergessene und verwobene Geschichte. Zugriff am 12.01.2022 unter https://www.ash-berlin.eu/forschung/forschungsprojekte-a-z/erinnerungsorte/
2. Antonovsky, A. (1997). Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: dgvt.
3. Beck, U., & Beck-Gernsheim, E. (Hrsg.). (1994). Riskante Freiheiten – Individualisierung in modernen Gesellschaften. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
4. Boal, A. (1989). Theater der Unterdrückten. Übungen und Spiele für Schauspieler und Nicht-Schauspieler. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
5. Bourdieu, P. (1983). Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In R. Krekel (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten. (Soziale Welt, Sonderband 2) (S. 183–198). Göttingen: Schwartz.