1. Bargsten, A. (2013). Familienbildung als Angebot der Jugendhilfe – ein Überblick. In W. Stange, R. Krüger, A. Henschel & C. Schmitt (Hrsg.), Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Praxisbuch zur Elternarbeit (S. 328–333). Wiesbaden: Springer VS.
2. Betz, T., de Moll, F., & Bischoff, S. (2013). Gute Eltern – schlechte Eltern. Politische Konstruktionen von Elternschaft. In Kompetenzteam Wissenschaft des Bundesprogramms „Elternchance ist Kinderchance“, L. Corell & J. Lepperhoff (Hrsg.), Frühe Bildung in der Familie. Perspektiven der Familienbildung (S. 69–80). Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
3. Betz, T., Bischoff, S., Kayser, L.B. (2017). Unequal parents’ perspectives on education. An empirical investigation of the symbolic power of political models of good parenthood in Germany. In T. Betz, M.-S. Honig & I. Ostner (Hrsg.), Parents in the spotlight. parenting practices and support from a comparative perspective. Journal of Family Research, 11, 99–118.
4. Bischoff, S., & Betz, T. (2016). Wahrnehmung von und Umgang mit Heterogenität. Handlungsorientierungen von Grundschullehrkräften als Professionalisierungsgegenstand. In K. Liebers, B. Landwehr, S. Reinhold, S. Riegler & R. Schmidt (Hrsg.), Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung (S. 87–92). Wiesbaden: Springer.
5. Bischoff, S., Betz, T., Eunicke, N., Kayser, L. B., & Zink, K. (2017). Partner auf Augenhöhe? Forschungsbefunde zur Zusammenarbeit von Familien, Kitas und Schulen mit Blick auf Bildungschancen. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.