1. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Studie zur Situation der Medizintechnik in Deutschland im internationalen Vergleich, Bonn, Berlin 2005, – siehe auch die Internetquelle
http://www.bmbf.de/pub/situation_medizintechnik_in_deutschland.pdf
, abgerufen 30. 06. 2014.
2. Frielitz, Fabian-S., Die elektronische Gesundheitskarte – Welcher Nutzen und welche Risiken erwarten die Beteiligten ? «, München 2009.
3. Hornung, Gerrit, Datenschutz durch oder gegen die elektronische Gesundheitskarte ? Zu den Herausforderungen und Ambivalenzen eines Großprojekts, in: Anzinger, Hamacher, Katzenbeisser (Hrsg.), Schutz genetischer medizinischer und sozialer Daten als multidisziplinäre Aufgabe, Heidelberg et al. 2012, S. 51–71.
4. Hornung, Gerrit, Die digitale Identität, Rechtsprobleme von Chipkartenausweisen: Digitaler Personalausweis, elektronische Gesundheitskarte, JobCard-Verfahren, Baden-Baden 2005.
5. Krüger-Brand, Heike E., » Telematik: Versorgung à la carte «, in: Deutsches Ärzteblatt (DÄ), Ausgabe 08/2005, Ausgabeversion A, S. 2156–2158.