Teilhabe nach dem Renteneintritt
-
Published:2024-03-06
Issue:1
Volume:47
Page:145-172
-
ISSN:2364-0014
-
Container-title:Zeitschrift für Weiterbildungsforschung
-
language:de
-
Short-container-title:ZfW
Abstract
ZusammenfassungErwerbstätigkeit und die Teilnahme an non-formalen Bildungsaktivitäten werden als bedeutende nicht-monetäre Teilhabemöglichkeiten im Alter diskutiert. Nach dem Renteneintritt ist die Ausübung einer Erwerbstätigkeit allerdings eingeschränkt. Der Wunsch, auch in der Rentenphase erwerbstätig zu sein, kann daher nicht immer realisiert werden. Folglich müssen alternative Teilhabemöglichkeiten in Betracht gezogen werden. Bislang gibt es keine Studien, in denen untersucht wird, ob Rentnerinnen und Rentner, die ohne monetäre Motive erwerbstätig sein wollen, die Teilnahme an non-formalen Bildungsaktivitäten als Möglichkeit der Teilhabe realisieren. Konkret wird in der vorliegenden Studie untersucht, ob sich unmittelbar nach dem Renteneintritt die Teilnahme an non-formalen Bildungsaktivitäten zwischen Personen, die ohne monetäre Motive erwerbstätig sein wollen, und Personen, die keinen Erwerbswunsch haben, und Personen, die aus monetären Motiven erwerbstätig sein wollen, unterscheidet. Mit Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) und logistischen Regressionsanalysen zeigt sich, dass Personen, die ohne monetäre Motive erwerbstätig sein wollen, eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, an einer non-formalen Bildungsaktivität teilzunehmen, als Personen, die einen Erwerbswunsch mit monetären Motiven haben, und als Personen, die nicht den Wunsch haben, erwerbstätig zu sein. Die Unterschiede bleiben auch unter Berücksichtigung des Einkommens und weiterer Merkmale bestehen. Die Ergebnisse tragen zur bisherigen Forschung zu Aktivitäten im Alter bei und werden vor dem Hintergrund des aktiven Alterns und nicht-monetärer Motive diskutiert. Weitere Forschung muss klären, ob non-formale Bildungsaktivitäten unerfüllte Erwerbswünsche in der Rentenphase kompensieren oder langfristig dazu beitragen, eine Erwerbstätigkeit realisieren zu können.
Funder
BMBF Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V.
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Reference66 articles.
1. Allmendinger, J., Kleinert, C., Pollak, R., Vicari, B., Wölfel, O., Althaber, A., Antoni, M., Christoph, B., Drasch, K., Janik, F., Künster, R., Laible, M.-C., Leuze, K., Matthes, B., Ruland, M., Schulz, B., & Trahms, A. (2019). Adult education and lifelong learning. In H.-P. Blossfeld & H.-G. Roßbach (Hrsg.), Education as a lifelong process. The German national educational panel study (NEPS) (2. Aufl., S. 325–346). Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23162-0_17. 2. Anger, S., Trahms, A., & Westermeier, C. (2018). Erwerbstätigkeit nach dem Übergang in Altersrente: Soziale Motive überwiegen, aber auch Geld ist wichtig (IAB-Kurzbericht Nr. 24/2018). Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. https://doku.iab.de/kurzber/2018/kb2418.pdf 3. Anger, S., Trahms, A., & Westermeier, C. (2020). Die Erwerbstätigkeit von Rentnerinnen und Rentnern zwischen Wunsch und Wirklichkeit. IAB-Forum. https://www.iab-forum.de/die-erwerbstaetigkeit-von-rentnerinnen-und-rentnern-zwischen-wunsch-und-wirklichkeit/. Zugegriffen: 12.08.2023. 4. Aßmann, C., Steinhauer, H. W., Würbach, A., Zinn, S., Hammon, A., Kiesl, H., Rohwer, G., Rässler, S., & Blossfeld, H.-P. (2019). Sampling designs of the national educational panel study: setup and panel development. In H.-P. Blossfeld & H.-G. Roßbach (Hrsg.), Education as a lifelong process. The German national educational panel study (NEPS) (Bd. 3, S. 35–55). Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23162-0_3. 5. Backes, G. M., Brauer, K., & Clemens, W. (2011). Früher oder später wird man nicht mehr gebraucht: Biographische Perspektiven zum Übergang in den Ruhestand (FNA-Journal Nr. 1/2011). Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) der Deutschen Rentenversicherung Bund. https://www.fna-rv.de/DE/Inhalt/04_Projekte/04-02_Abgeschlossene_Projekte/Projekte/FNA-P-2008-07.html
|
|