1. E. Artin, Zur Theorie der hyperkomplexen Zahlen, Abh. d. math. Sem. d. Univ. Hamburg5 (1927), S. 251; E. Noether, Hyperkomplexe Größen und Darstellungstheorie, Math. Zeitschr.30, S. 641, zitiert als N. Ich möchte nicht versäumen, Fräulein Noether für die Anregung zu vorliegender Arbeit und für viele kritische Bemerkungen und Ratschläge zu danken.
2. F. Peter und H. Weyl, Die Vollständigkeit der primitiven Darstellungen einer geschlossenen kontinuierlichen Gruppe, Math. Annalen97, S. 737, zitiert als W.
3. E. Cartan beweist in einer Arbeit, Sur la détermination d'un système orthogonal complet dans un espace de Riemann symétrique clos, Rendiconti del Circ. Mat. di Palermo53 (1929), S. 267, ebenfalls die Abgeschlossenheit des Systems dere ik (?) (s).
4. In manchen Fällen wird es möglich sein, statt der unendlichen Summen einen Limesbegriff einzuführen; man überlegt sich aber leicht, daß das nicht immer möglich ist, z. B. wenn sogar Summen über nicht abzählbar viele Elemente ein Ringelement definieren; es empfiehlt sich daher, um unnötige Einschränkungen zu vermeiden, mit unendlichen Summen zu operieren.
5. Vgl. N. Hyperkomplexe Größen und Darstellungstheorie, Math. Zeitschr.30, S. 641, § 4.