„Die ungeklärten Gefahrenpotentiale der Gentechnologie“. Öffentliche Wissenschaft, Inszenierungsstrategien und Rhetorik der Objektivität im Kontext der bundesdeutschen Gentechnologie-Debatte

Author:

Schmidt Anna Maria

Abstract

ZusammenfassungIm März 1986 veranstalteten verschiedene ‚ökologiebewegte‘ Institutionen in Heidelberg ein öffentliches Fachsymposion mit dem Titel „Die ungeklärten Gefahrenpotentiale der Gentechnologie“, auf dem internationale Wissenschaftler*innen unterschiedlichster Disziplinen referierten. Anhand dieses Fachsymposions zeigt der Artikel, wie sich das öffentliche Auftreten von Wissenschaftler*innen als eine Form von politischem Aktivismus lesen lässt. Anhand dieser Perspektive wird herausgearbeitet, wie Biolog*innen, Chemiker*innen, Mediziner*innen, Rechts- und Politikwissenschaftler*innen politische Botschaften zu platzieren suchten, indem sie sich gerade als unabhängige Wissenschaftler*innen in Szene setzten. Das Heidelberger Fachsymposion, so die vertretene These, war darum beides: ein Ort der Wissenschaftsvermittlung und der politischen Agitation, und das in einer Zeit, da die schwarz-gelbe Bundesregierung an einer Gentechnikgesetzgebung arbeitete und auf unabhängige Expertisen angewiesen war. Der Beitrag macht deutlich, wie der Rekurs auf wissenschaftliche Unabhängigkeit zu einer Strategie in der kontroversen Debatte um den Einsatz von Gentechnik wurde. Er nimmt dabei eine Dimension politisch-wissenschaftlicher Aktivität in den Blick, die das in der Wissenschaftsgeschichte etablierte Expert*innen-Konzept nicht berücksichtigt.

Funder

Universität Duisburg-Essen

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

History

Reference56 articles.

1. Altenhof, Ralf 2002. Die Enquete-Kommissionen des deutschen Bundestages. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

2. Altner, Günter 1986. Einführung in das öffentliche Fachsymposion: „Die ungeklärten Gefahrenpotentiale der Gentechnologie. In: Regine Kollek, Beatrix Tappeser und Günter Altner (Hgg.). Die ungeklärten Gefahrenpotentiale der Gentechnologie. Dokumentation eines öffentlichen Fachsymposions vom 7.–9. März 1986 in Heidelberg. München: J. Schweitzer: 1–6.

3. Anonym 1981. Genetik: „Dutzendlinge, viele Dutzendlinge“. Spiegel (3): 153–154.

4. Anonym 1986. Ökologiekongress in Heidelberg. GID 2 (14): 1.

5. Barben, Daniel 2007. Politische Ökonomie der Biotechnologie. Innovation und gesellschaftlicher Wandel im internationalen Vergleich. Frankfurt am Main: Campus.

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

1. Zeitlichkeit des Gegenwissens in der Ökologischen Landbau-Szene der Bundesrepublik (1970–1999): aus Alt mach Neu!;NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin;2022-10-17

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3