1. Beck, Ulrich (2007). Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
2. Beck, Ulrich/Bonß, Wolfgang/Lau, Christoph (2001). Theorie reflexiver Modernisierung – Fragestellungen, Hypothesen, Forschungsprogramme. In: U. Beck/W. Bonß (Hrsg), Die Modernisierung der Moderne (S. 11–59). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
3. Beck, Ulrich/Bonß, Wolfgang/Lau, Christoph (2004). Entgrenzung erzwingt Entscheidung: Was ist neu an der Theorie reflexiver Modernisierung? In: U. Beck/C. Lau (Hrsg.), Entgrenzung und Entscheidung: Was ist neu an der Theorie reflexiver Modernisierung? (S. 13–62). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
4. Böschen, Stefan/Lau, Christoph/Obermeier, Alexandra/Wehling, Peter (2004). Die Erwartung des Unerwarteten. Science Assessment und der Wandel der Risikoerkenntnis. In: U. Beck/C. Lau (Hrsg.), Entgrenzung und Entscheidung: Was ist neu an der Theorie reflexiver Modernisierung? (S. 123–148). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
5. Böhle, Fritz/Bolte, Annegret/Dunkel,Wolfgang/Pfeiffer, Sabine/Porschen, Stephanie/Sevsay-Tegethoff, Neşe (2004). Der gesellschaftliche Umgang mit Erfahrungswissen: Von der Ausgrenzung zu neuen Grenzziehungen. In: U. Beck/C. Lau (Hrsg.), Entgrenzung und Entscheidung: Was ist neu an der Theorie reflexiver Modernisierung? (S. 95–122). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.