1. Achtenhagen, F. & Lempert, W. (Hrsg.) (2000): Lebenslanges Lernen im Beruf. Seine Grundlegung im Kindes- und Jugendalter. Band 5: Erziehungstheorie und Bildungsforschung. Hrsg. F. Achtenhagen. Opladen: Leske + Budrich
2. Adorno, T. W. (2008): Minima moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben. Frankfurt: Suhrkamp (1951)
3. Bauer, U. (2002): Sozialisation und Reproduktion sozialer Ungleichheit. Bourdieus politische Soziologie und die Sozialisationsforschung. In: Bittlingmayer et al. (2002): 415–445
4. Beck, K. (1996): „Berufsmoral“ und „Betriebsmoral“. – Didaktische Konzeptualisierungsprobleme einer berufsqualifizierenden Moralerziehung. In: Beck et al. (1996): 125–142
5. Beck, K. (2000): Ethische Differenzierung als Grundlage, Aufgabe und Movens lebenslangen Lernens. In: Achtenhagen & Lempert (2000): 30–51