1. Bittlingmayer, U. H./Bauer, U. (2006): Ungleichheit – Bildung – Herrschaft. Zur politischen Soziologie der Milieutheorie Michael Vesters. Milieuspezifische Bildungsungleichheit. Genese und Konsequenzen. In: Bremer, H./Lange-Vester, A. (Hrsg.): Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur. Die gesellschaftlichen Herausforderungen und die Strategien der sozialen Gruppen. Festschrift für Michael Vester zum 65. Geburtstag. Wiesbaden, S. 212–234.
2. Bittlingmayer, U. H./Hurrelmann, K. (2005): Medial vermittelte politische Bildung für Jugendliche aus bildungsfernen Milieus aus soziologischer Sicht. Expertise für die Bundeszentrale für politische Bildung. Manuskript.
3. Bourdieu, P. (1997): Die verborgenen Mechanismen der Macht. Hamburg.
4. Bremer, H./Lange-Vester, A. (Hrsg.): Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur. Die gesellschaftlichen Herausforderungen und die Strategien der sozialen Gruppen. Festschrift für Michael Vester zum 65. Geburtstag. Wiesbaden 2006.
5. Brüggen, N./Wagner, U. (2008): Pädagogische Konsequenzen. In: Wagner, U. (Hrsg.): Medienhandeln in Hauptschulmilieus. Mediale Interaktion und Produktion als Bildungsressource. München, S. 223–246.