1. Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2010). Bildung in Deutschland 2010. Ein
indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Perspektiven des Bildungswesens im demografischen Wandel. Im Auftrag der
Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesministeriums für Bildung
und Forschung.
http://www.bildungsbericht.de/index.html?seite=8400
. Zugegriffen:
03.04.2011.
2. Bohl, T. (2006). Prüfen und Bewerten im Offenen Unterricht. Weinheim.
3. Gidion, N. (2010). Der Beitrag der „Demokratischen Schulen“ zu einem inklusiven Schulsystem. In A. Hinz,
I. Körner, U. Niehoff (Hrsg.) Auf dem Weg zur Schule für alle. Barrieren überwinden – inklusive
Pädagogik entwickeln. Herausgegeben von der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung
e.V. Marburg. (S. 192–212).
4. Graumann, O. (2002). Gemeinsamer Unterricht in heterogenen Gruppen. Von lernbehindert bis hochbegabt. Bad Heilbrunn.
5. Halfhide, T. (2009). Teamteaching. In S. Fürstenau, M. Gomolla (Hrsg.) Migration und schulischer Wandel: Unterricht. (S. 103–120).