1. Boer, de H. (2010): Kooperation und Selbstreflexion schulischer Praxisgemeinschaften im Rahmen eines Interventionsprogramms – Rekonstruktion kommunikativer Prozesse. In: Schwarz, B., Nenniger, P., Jäger, R. S. (Hrsg.) (2010): Erziehungswissenschaftliche Forschung – nachhaltige Bildung. Beiträge zur 5. DGfE-Sektionstagung „Empirische Bildungsforschung“/AEPF-KBBB im Frühjahr 2009. Erziehungswissenschaft, Bd. 29.
2. Boer, de H. (2011): „Motivierte Lehrer kooperieren auch nebenbei“ – Schulentwicklung und Effizienz. In: Boer, de H., Deckert-Peaceman, H., Westphal, K.: Entgrenzungen– Irritationen–Befremdungen. Fragen an die Grundschulforschung. Frankfurt/M.
3. Bonsen, M., Rolff, H.-G. (2006) Professionelle Lerngemeinschaften von Lehrerinnen und Lehrern. In: Zeitschrift für Pädagogik, 2, S. 167–184.
4. Fussangel, K., Gräsel, C. (2011): Forschung zur Kooperation im Lehrerberuf. In: Terhart, E.; Bennewitz, H.; Rothland, M.: Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf, Münster, S. 667–683.
5. Gräsel, C., Fussangel, K., Parchmann, I. (2006): Lerngemeinschaften in der Lehrerfortbildung. Kooperationserfahrungen und -überzeugungen von Lehrkräften. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4, S. 545–561.