Informatik-Fachbereiche an deutschen Universitäten

Author:

Claus Volker,Ritter Norbert

Abstract

ZusammenfassungDie sich gegenwärtig vollziehende digitale Transformation belegt die Entwicklung der Informatik hin zu einer wissenschaftlichen Schlüsseldisziplin. Hierbei handelt es sich um eine rasante Entwicklung; vor etwa 50 Jahren wurde noch diskutiert, ob es sich bei der Informatik überhaupt um eine eigenständige wissenschaftliche Disziplin oder vielmehr um ein Teilgebiet der Mathematik oder der Elektrotechnik handelt. Der Begriff „Informatik“ wurde – so nehmen die Autoren an – erstmals 1968 im Zusammenhang mit den allerersten Empfehlungen für einen Studiengang im Bereich der Datenverarbeitung verwendet; die erste Informatikdiplomprüfungsordnung der Kultusministerkonferenz (KMK) wurde am 01.02.1973 beschlossen. Die Überzeugungen und die Überzeugungskraft der Pioniere der Informatik, die Gründungen der Gesellschaft für Informatik (1969) und des Fakultätentags Informatik (1973), die Einsetzung eines Fachausschusses Informatik in der DFG (1970) sowie frühe Aktivitäten des Wissenschaftsrats förderten die Entstehung von Informatikfachbereichen an deutschen Universitäten. Dieser Beitrag zeigt die Entwicklung der Lehre/Lehrinhalte sowie der Forschung in diesen Fachbereichen in den letzten 50 Jahren aus der Sicht des Fakultätentags Informatik auf. Während diese Entwicklung zunächst Informatik als eigenständige wissenschaftliche Disziplin etablierte, ist heutzutage ein immer stärker werdendes Zusammenwirken der Informatik mit wissenschaftlichen Partnerdisziplinen aller Bereiche zu beobachten (Data Science/Künstliche Intelligenz). Es muss verstärkt darüber nachgedacht und miteinander darüber gesprochen werden, was diese steigende Verantwortung für die Informatik als wissenschaftliche Disziplin bedeutet und wie sie dieser gerecht werden kann.

Funder

Universität Hamburg

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

Computer Science Applications,Information Systems

Reference21 articles.

1. Adler H, Appelrath HJ, Hebenstreit R, Zimmerling R (1993) Die Entwicklung der Hochschul-Informatik in der DDR. Fakultätentag Informatik, Arbeitskreis „Informatik an deutschen Universitäten und wissenschaftlichen Hochschulen“, Universität Oldenburg (Fortführung von Appelrath, H.-J., Zimmerling, R., „Studien- und Forschungsführer Informatik der neuen Bundesländer“, Fakultätentag Informatik, Oldenburg, 2. Auflage 1991)

2. Appelrath H‑J, Zimmerling R (1991) Studien- und Forschungsführer Informatik der neuen Bundesländer, 2. Aufl. Fakultätentag Informatik, Oldenburg

3. Brauer W, Münch S (1996) Studien- und Forschungsführer Informatik, im Auftrag von GI, FTI und HRK, 3. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, New York

4. Brauer W, Haacke W, Münch S (1980) Studien- und Forschungsführer Informatik. GMD, St. Augustin, Bonn

5. Brauer W, Haacke W, Münch S (1989) Studien- und Forschungsführer Informatik, 2. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, New York

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3