Zur Geschichte der Literaturwissenschaft. Forschungsbericht

Author:

Weimar Klaus

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

Literature and Literary Theory,Philosophy,Cultural Studies

Reference50 articles.

1. Franz Schultz, “Die Entwicklung der deutschen Literaturwissenschaft von Herder bis Wilhelm Scherer,” in Philosophie der Literaturwissenschaft, hrsg. Emil Ermatinger (1930), S. 1–42. — Julius Petersen, “Begriff und Entwicklung der literarhistorischen Methoden,” in: Julius Petersen, Die Wissenschaft von der Dichtung, Bd. 1: Werk und Dichter (1939), S. 1–50. — Hans Mayer, “Literaturwissenschaft in Deutschland,” in Fischer-Lexikon Literatur, hrsg. Wolf-Hartmut Friedrich und Walther Killy, Bd. II/1 (1965), S. 317–333. — Paul-Gerhard Völker, “Die inhumane Praxis einer bürgerlichen Wissenschaft: Zur Methodengeschichte der Germanistik,” in Alternative, 49 (1965), 431–454; wiederholt in: Marie Luise Gansberg/Paul-Gerhard Völker, Methodenkritik der Germanistik: Materialistische Literaturtheorie und bürgerliche Praxis, 4. Aufl., Texte Metzler, Bd. 16 (1973), S. 40–75. — Michael Pehlke, “Aufstieg und Fall der Germanistik — von der Agonie einer bürgerlichen Wissenschaft,” in Ansichten einer künftigen Germanistik, hrsg. Jürgen Kolbe, Reihe Hanser, Bd. 29 (1969), S. 18–44.

2. Hermann Friedrich Wilhelm Hinrichs (1794–1861). — ADB 12. 462–463 (Prantl). NDB 9. 187–188 (Jürgen Gebhardt). — Hans Rosenberg, “Geistige und politische Strömungen an der Universität Halle in der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts,” in DVjs, 7 (1929), 571–577.

3. Alfred Dove, “Nachwort über Gervinus,” in Im neuen Reich, 1 (1871), 494–496: 496.

4. Leopold von Ranke, “Georg Gottfried Gervinus: Rede zur Eröffnung der 12. Plenarsitzung der historischen Kommission,” in Historische Zeitschrift, 27 (1871), 134–146, bes. 138f.

5. Eine Ausnahme bildet in gewissem Maße Julian Schmidt, der die Auseinandersetzung mit der Literaturgeschichte in den Vordergrund stellte: “Gervinus: Eine Studie” in Allgemeine Zeitung (1871), Nr. 147–148 (Beilagen) und Nr. 149. Wiederholt in: Julian Schmidt, Neue Bilder aus dem Geistigen Leben unserer Zeit, Bd. 3 (1873), S. 343–370. — Der Artikel von Max Ettlinger, “Gervinus als Literarhistoriker,” in Hochland, 2 (1905), 2. Hälfte, S. 338–341, hat nur bibliographisches Interesse.

Cited by 16 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

1. Medieval Studies between Literary Studies and Intellectual History;Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte;2023-05-22

2. Wiedergänger der Geistesgeschichte;Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte;2023-03

3. Humanities nach den Geisteswissenschaften;Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte;2023-02-28

4. G;Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie;2008

5. G;Grundbegriffe der Kulturtheorie und Kulturwissenschaften;2005

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3