Author:
Göbel Philipp,Flemming Eva,Mestel Robert,Spitzer Carsten
Abstract
ZusammenfassungDie hohe Relevanz früher Beziehungserfahrungen für die psychosoziale Entwicklung des Säuglings bzw. Kindes ist von der Bindungstheorie elaboriert und von der Bindungsforschung eindrucksvoll empirisch belegt worden. Auch die körperliche Reifung und Ausdifferenzierung biologischer Systeme werden von Beziehungserfahrungen geprägt. Gleichwohl ist der Zusammenhang zwischen Bindung und körperlicher Gesundheit bisher nur unzureichend untersucht, insbesondere nicht bei stationären Psychotherapiepatientinnen und Patienten. In dieser naturalistischen Beobachtungsstudie wurden Daten aus der Routinediagnostik von 6003 Patienten in stationärer Psychotherapie analysiert. Die partnerschaftsbezogenen Bindungsstrategien wurden mit der deutschsprachigen Kurzform des Experiences in Close Relationships Questionnaire (ECR-RD12) und verschiedene körperliche Erkrankungen mit dem Work Ability Index (WAI) erhoben. Unter Kontrolle soziodemografischer und kardiovaskulärer Risikofaktoren war Bindungsangst mit 8 von 11 der erfassten Erkrankungen assoziiert, Bindungsvermeidung hingegen lediglich mit neurologischen Krankheiten. Zudem bestand ein Zusammenhang zwischen Bindungsunsicherheit und genereller somatischer Krankheitslast, der maßgeblich von Bindungsangst bestimmt wurde. In Übereinstimmung mit anderen Studien legen die Befunde den Schluss nahe, dass Assoziationen zwischen einer Vielzahl körperlicher Erkrankungen und Bindungsunsicherheit im Allgemeinen sowie Bindungsangst im Besonderen existieren.
Funder
Universitätsmedizin Rostock
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Reference32 articles.
1. Anderson SE, Whitaker RC (2011) Attachment security and obesity in US preschool-aged children. Arch Pediatr Adolesc Med 165:235–242
2. Bakermans-Kranenburg MJ, van Ijzendoorn MH (2009) The first 10,000 adult attachment interviews: distributions of adult attachment representations in clinical and non-clinical groups. Attach Hum Dev 11:223–263
3. von Boetticher D, Meyer T (2019) Somatisches Krankheitsrisiko bei psychischen Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung depressiver Syndrome. Z Psychosom Med Psychother 65:129–143
4. Brenk-Franz K, Ehrenthal J, Freund T, Schneider N, Strauß B, Tiesler F, Schauenburg H, Gensichen J (2018) Evaluation of the short form of “Experience in Close Relationships” (Revised, German Version “ECR-RD12”)—A tool to measure adult attachment in primary care. PLoS ONE 13:e191254
5. Brennan KA, Clark C, Shaver P (1998) Self-report measurement of adult attachment. In: Simpson J, Rholes W (Hrsg) Attachment theory and close relationships. Guilford, New York, S 46–76
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献