1. Abdul-Hussain, S., & Baig, S. (2009). Diversitysensible Reflexion – eine mehrperspektivische und multitheoretische Herangehensweise. In S. Abdul-Hussain & S. Baig (Hrsg.), Diversity in Supervision, Coaching und Beratung (S. 205–265). Wien: Facultas.
2. Berger, H. (1990). Vom Klassenkampf zum Kulturkonflikt – Wandlungen und Wendungen der westdeutschen Migrationsforschung. In E. Dittrich & F. O. Radtke (Hrsg.), Ethnizität, Wissenschaft und Minderheiten (S. 119–138). Opladen: Westdeutscher.
3. El Hachimi, M., & Schlippe, A. von. (2000). Systemische Therapie und Supervision in multikulturellen Kontexten. System Familie, 13, 3–13.
4. French, W. L., & Bell, C. H. (1977/1994). Organisationsentwicklung (4. Aufl.). Bern: Haupt.
5. Gebhardt, M., & Petzold, H. (2005). Die Konzepte „Transversalität“ und „Mehrperspektivität“ und ihre Bedeutung für die Integrative Supervision und das Integrative Coaching. Supervision: Theorie-Praxis-Forschung. Eine interdisziplinäre Internet-Zeitschrift. 04/2005. http://www.fpi-publikationen.de/supervision. Zugegriffen: Sept. 2010.