Mit den Augen Susan Sontags: Metaphern im Umgang mit COVID-19

Author:

Krug Henriette

Abstract

ZusammenfassungIn der Erfahrung, Kommunikation und Bewältigung von Krankheit spielen Metaphern eine wichtige Rolle: Als Denkkonzepte spiegeln sie zugrundeliegende Haltungen gegenüber den durch sie beschriebenen Vorgängen wider. Susan Sontag hat mit ihrem Essay „Illness as Metaphor“ nachhaltig die moralisch kritischen Implikationen einer unreflektierten Metaphernverwendung im Umgang mit Erkrankung aufgezeigt, indem sie deren stigmatisierende und hierin zusätzlich belastende Wirkung für Erkrankte reflektiert.In der gegenwärtigen Situation der Covid-19-Pandemie trifft ein bisher unbekanntes Virus mit der Macht und Dynamik der Globalisierung auf die hierauf nicht vorbereiteten spätmodernen Gegenwartsgesellschaften, die nun nach Erklärung und Sinnzuschreibung suchen. Auch hier fungieren Metaphern als Denkkonzepte und Vehikel von Interpretation. Im Rückgriff auf die Perspektive Susan Sontags und ihren Appell für einen entmystifizierten Umgang mit Krankheit geht dieser Beitrag folgenden Fragen nach: Welche Bilder werden in der Berichterstattung über CoV‑2 vermittelt? Welche Einstellung gegenüber Gesundheit und Krankheit wird mit den Metaphern transportiert, und welche Lebenshaltung liegt dieser zugrunde? Welche Einsichten für einen gesunden Umgang mit Covid-19 und Krankheit generell ergeben sich, wenn man die Pandemie aus ihren Metaphern und zugrundliegenden Denkkonzepten herausschält?

Funder

MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Reference60 articles.

1. Ackermann, Susanne. 2020. „Das Coronavirus ist unser Gegner“. Der Sozialpsychologe Rainer Greifeneder von der Universität Basel über Solidarität in der Coronakrise. psychologie.heute-de am 06.04.2020. https://www.psychologie-heute.de/gesellschaft/40475-das-coronavirus-ist-unser-gegner.html Zugegriffen: 13.08.2020

2. AFP. 2020. Trump über Corona. „Der schlimmste Angriff, den wir jemals hatten“. FAZ-NET am 06.05.2020. https://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-in-amerika/trump-zu-corona-in-usa-schlimmster-angriff-aller-zeiten-16757922.html. Zugegriffen 10.08.2020

3. Altenbockum von, Jasper / Becker, Kim Björn / Burger, Reiner / Geinitz, Christian / Soldt, Rüdiger. 2020. Coronavirus in Deutschland. Kampf gegen einen unsichtbaren Gegner. FAZ-NET am 26.02.2020. https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/coronavirus-in-deutschland-kampf-gegen-einen-unsichtbaren-gegner-16653146.html. Zugegriffen: 13.08.2020

4. Bauer, Axel, W. 2006. Metaphern. Bildersprache und Selbstverständnis der Medizin. Anaesthesist 55:1307–1314.

5. Biere, Bernd Ulrich / Liebert, Wolf-Andreas. Metaphern in Wissenschaft und Wissenschaftsvermittlung. In: Metaphern, Medien, Wissenschaft. Zur Vermittlung der AIDS-Forschung in Presse und Rundfunk, S. 11-22. Hrsg. Biere, Bernd Ulrich / Liebert, Wolf-Andreas Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, Dr. Martin Hartung

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3