1. Alkemeyer, Thomas. 2007. Aufrecht und biegsam. Eine Geschichte des Körperkults. Politik und Zeitgeschichte (18): 6–18.
2. AOK. 2021. Single in Corona-Zeiten: Das hilft gegen Einsamkeit. AOK Gesundheitsmagazin, 14. Januar 2021. https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/selbstbewusstsein/single-in-corona-zeiten-das-hilft-gegen-einsamkeit/. Zugegriffen: 17. Februar 2022.
3. Averill, James R. 1982. Anger and aggression: An essay on emotion. New York: Springer.
4. Beck, Volker. 2020. Die ungewollte soziale Distanz in Zeiten der Corona-Pandemie: Eine Analyse der psychischen Auswirkungen. In Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise. Herausforderungen und Lösungsansätze für Psychotherapeuten und soziale Helfer, Hrsg. R. Bering und C. Eichenberg, 54–65. Stuttgart: Klett-Cotta.
5. Benoy, Charles. 2020. Psychologische Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und der einhergehenden Maßnahmen – ein Überblick. In COVID-19. Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche. Einschätzungen und Maßnahmen aus psychologischer Perspektive, Hrsg. C. Benoy, 23–34. Stuttgart: Kohlhammer.