Ethische, rechtliche und soziale Aspekte (ELSA) der Gestaltung von KI-Systemen: Systematisierung der Betrachtung durch Vorgehensmodelle und Leitfäden

Author:

Alpers Sascha,Krings Bettina-Johanna,Becker Christoph,Rill Maria,Weinreuter Maria

Abstract

ZusammenfassungWesentliche Erfolgsfaktoren für die rechtlich angemessene und menschengerechte Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) basieren auf der breiten Reflexion rechtlicher, ethischer und sozialer Aspekte (ELSA) im Rahmen organisatorischen Prozesse in Unternehmen und Institutionen. Künftig bedarf es aufgrund der Vielzahl zu erwartender KI-Vorhaben einer systematischen Betrachtung. Eine Möglichkeit dies zu Verankern sind Vorgehensmodelle inkl. Eines entsprechenden Referenzprozessmodells. Eine Ergänzung stellen Leitfäden dar. Ausgewählte Aspekte werden hierbei seit einigen Jahren in interdisziplinären und transdisziplinären Forschungsprojekten intensiv diskutiert und angewandt. Der folgende Beitrag ist im Rahmen des KARL-Projekt entstanden und erörtert relevante Bezugspunkte im Rahmen der Implementierung von KI in zukünftige Arbeitsumgebungen. Vor diesem Hintergrund wird die Frage bearbeitet, welche Herausforderungen Informatiker/-innen im Gestaltungsprozess selbst adressieren können und zu welchen Fragen weitere Akteur/-innen (Rechtswissenschaftler/-innen, Ethik-Expert/-innen sowie Expert/-innen der sozialen Technikgestaltung) einbezogen werden sollten. Insgesamt plädieren die Autor/-innen für einen prozessorientierten Ansatz, in dem unterschiedliche Aspekte der Technikgestaltung systematisch berücksichtigt werden.Praktische Relevanz Die Arbeitswissenschaft wird zunehmend mit Fragestellungen der Integration von KI in verschiedene Arbeitsprozesse konfrontiert. Die Betrachtung von ELSA ist eine Teilaufgabe in der Gestaltung und Reflektion dieser Entwicklung.

Funder

Hochschule Heilbronn

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Reference44 articles.

1. Adelberg P (2023) Perspektiven der Haftung für Fehler von Software und softwaregestützten Produkten nach dem Änderungsentwurf zur EU-Produkthaftungsrichtlinie. ZfPC 2023, 59

2. Alpers S (2022) Notwendigkeit der Integration von ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten in die gängigen Vorgehensmodelle für IT-Projekte. In: Fazal-Baqaie M, Linssen O, Volland A, Yigitbas E, Engstler M, Bertram M, Kalenborn A (Hrsg) Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2022 – Virtuelle Zusammenarbeit und verlorene Kulturen? Gesellschaft für Informatik, Bonn, S 171–179

3. Alpers S, Krings B‑J (2023) Ethische, rechtliche und soziale Aspekte (ELSA) der Gestaltung von KI-Systemen und Integration der verschiedenen Akteure in den Prozess. Frühjahrskongress 2023, Hannover. Gesellschaft für Arbeitswissenschaft

4. Whitepaper zu ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten im Kontext von Künstlicher Intelligenz für Arbeit und Lernen;S Alpers,2023

5. Auer-Reinsdorff A (2023) Digitales Kaufrecht B2B. MMW Z IT Recht Recht Digit 2023:6–10

Cited by 2 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

1. Travel counsellors’ perspectives on AI assistance;Zeitschrift für Arbeitswissenschaft;2024-09-06

2. Human-centered approaches in working environments needs ethical reflection—Experiences from KARL;Zeitschrift für Arbeitswissenschaft;2024-09-03

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3