Author:
Seitz Berthold,Daas Loay,Flockerzi Elias,Suffo Shady
Abstract
ZusammenfassungIm Jahr 2020 ist die DMEK („Descemet membrane endothelial keratoplasty“) in Deutschland der Goldstandard zur Behandlung von endothelialen Hornhauterkrankungen. Die weitverbreitete Verwendung der DMEK war initial eingeschränkt aufgrund von Problemen mit der Spendervorbereitung und der Schwierigkeit, die Endothel-Descemet-Membran (EDM) korrekt und schonend in der Vorderkammer zu entfalten. Wir beschreiben zum einen nach der situativen Spenderauswahl die sichere einhändige Spenderpräparation der Hornhaut ohne Ein- oder gar Zerreißen der EDM einschließlich der unabdingbaren peripheren Halbkreismarkierungen zur Orientierung. Zum anderen stellen wir Schritt für Schritt die atraumatische Beladung der Glaskartusche, die Einführung der EDM-Rolle in die Vorderkammer und ihr sicheres, schrittweises Entfalten durch (1) die sequenzielle Verwendung von Flüssigkeitsstößen, (2) das Klopfen auf die periphere/zentrale Hornhaut, (3) die kontrollierte Abflachung der Vorderkammer, (4) die Luftbläscheneingabe definierter Größe dar sowie das Anlegen der EDM in korrekter Orientierung an die Rückseite der Wirtshornhaut mithilfe einer Gasblase. Nachdem bei der DMEK jeder falsche Einzelschritt weitreichende Konsequenzen für Patient und Operateur haben kann, sollte mit dieser schrittweisen pragmatischen Vorgehensweise das Auftreten von Spendergewebeschädigung und Fehlschlägen bei den Patientenmanövern minimiert werden.
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Cited by
37 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献