1. Antos, Gerd (2003) Wie kann sich die Linguistik Öffentlichkeit, schaffen’? Ortner, Hanspeter/ Portmann-Tselikas, Paul (Hg.), Sprache und mehr. Ansichten einer Linguistik der sprachlichen Praxis, Tübingen: Max Niemeyer In: Linke/Ortner/Portmann-Tselikas (Hg.) S. 471–488
2. Austin, John L. (1962) How to Do Things with Words. Oxford: University Press. — Zitiert nach der 2. Aufl. 1975
3. Biere, Bernd Ulrich (1989) Verständlich-Machen. Tübingen: Niemeyer
4. Biere, Bernd Ulrich (1991) Textverstehen und Textverständlichkeit. Heidelberg: Groos
5. Birus, Hendrik (1982a) Zwischen den Zeiten. Friedrich Schleiermacher als Klassiker der neuzeitlichen Hermeneutik. — In: Hendrik Birus (Hrsg.) Hermeneutische Positionen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 15–58